
Bocksche Werkstatt
Kreativität ist die schöpferische Kraft, neue Ideen, Kompositionen oder Lösungen zu erschaffen, Altes neu zu verbinden und neu zu gestalten. Auf unserem Hof verbinden wir die alten, traditionellen Techniken um mit denen etwas Neues zu erschaffen und Sie können es auch bei uns tun. Wir helfen Ihnen gerne dabei kreativ zu werden.
Töpfern - mit oder ohne fußbetriebener Töpferscheibe
Sie können bei uns mit Ton modellieren, in Aufbau- oder Wulsttechnik Gefäße anfertigen oder mit einer schnelldrehenden, fußbetriebener Töpferscheibe arbeiten. Die fertigen Objekte können entweder mitgenommen oder bei uns zum Trocknen und Brennen überlassen werden (Dauer ca. 2 - 3 Wochen je nach Objekt Größe)
Emaillieren, Schmuck mit Email anfertigen
Emaillieren beruht auf einem eng mit der Verglasungstechnik verbundenen Arbeitsvorgang. Das Emailpulver wird auf einer metallenen Unterlage aufgebracht bei ca. 800 - 850°C aufgeschmolzen. Lernen Sie bei uns mehrere Techniken der Emailkunst: Streu-, Nass-, Sgrafitto-, Steg-, Schablonentechnik Fertigen Sie nach eigenen Ideen, Anhänger, Broschen, Ohrgehänge etc.
Arbeiten mit Buntmetall - Kupfer, Bronze
Schmuck und Zubehör aus Kupfer, Bronze anfertigen: Durch Schneiden, härten, tordieren, biegen, treiben, feilen kommen Sie unter unserer Anleitung zu eigenen Gewandnadeln, Fingerringen, Fibeln, Armreifen, Torques, Ohrgehänge, Verschlüsse, Schnallen, Nähnadeln, Essbesteck. Bronzeguss in einer zweiteiligen Form von verschiedenen Schmuckgegenständen - Anhänger, Fibeln, Riemenzungen.
Filzen - Nassfilzen oder Nadelfilzen
Als Rohstoff dient dabei die Schafwolle in verschiedenen Farben. Beim Nassfilzen wird mit Seifenlauge angefeuchtete Wolle unter ständigem Druck und Walken zum verfilzen gebracht. Schmuck, Hüte oder Kappen, Taschen, Tiere und noch einiges mehr, können Sie in unserer Werkstatt selbst anfertigen. Das Filzen mit der Nadel (es handelt sich dabei um eine spezielle Filznadel) eignet sich besonders gut zum Modellieren von verschiedenen kleineren Formen (vor allem Tierfiguren) aus Wolle, oder zum Verzieren von Objekten die auf traditionelle Art also mit Nassfilzen angefertigt wurden.
Brettchenweben - Bänder, Borten, Gürtel etc. mit Brettchen weben
Mit Hilfe von gelochten Brettchen, und farbigen Fäden, können verschiedenbreite (je nach Anzahl der Brettchen) gemusterte Bänder, Borten, Gürtel etc. gewebt werden.
Spinnen der Wolle mit einer Handspindel
Spinnen ist der dem Weben vorausgehende technische Vorgang der Fadenbildung, der Garnherstellung aus tierischen oder pflanzlichen Fasern. Lernen Sie bei uns mit einer Handspindel naturreine Schafwolle zu einem Faden zu verdrehen.
Objekte aus Leder (Gürtel, Taschen, Schmuck)
Fertigen Sie bei uns ausgefallene Werkstücke aus Leder. Ob kleinere Objekte wie Armreifen, Haarspangen, wobei Sie das Leder nur ausschneiden und verzieren müssen oder ganz komplexe Projekte wie Taschen, wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen zu verwirklichen.
Knochen, Geweih, Horn
werden je nach gewünschter Form zugeschnitten und gefeilt, die Muster werden geschnitzt, eingefeilt oder mit einem Drillbohrer gebohrt. Arbeit mit diesem in heutiger Zeit ungewöhnlichem Material ähnelt der Holzverarbeitung.
Arbeiten mit Perlen
Wir verwenden Perlen aus Ton-, Holz- oder Glas. Durch die vielen Fädeltechniken können immer wieder neue Kreationen entstehen.
Traumfänger anfertigen - Eine Legende ?
Sandbilder gestalten
Diese Technik ist bei unseren jüngeren Besuchern besonders beliebt. Als Material werden beidseitige Klebefolie, verschiedenfärbiger Sand und vorbereitete Schablonen verwendet. Die Schablonen werden auf der Klebefolie zu einem Bild komponiert, diese werden nach und nach wieder abgenommen und die so freiwerdenden Klebeflächen mit Sand bestreut. Die fertigen Bilder können auf verschiedenen flachen Untergründen, wie Karton, Tonplatten, Glas, Kunststoff, Metalle etc. aufgeklebt werden.
Auswahl der Handwerkstechniken:
Töpfern - mit oder ohne fußbetriebener Töpferscheibe
Sie können bei uns mit Ton modellieren, in Aufbau- oder Wulsttechnik Gefäße anfertigen oder mit einer schnelldrehenden, fußbetriebener Töpferscheibe arbeiten. Die fertigen Objekte können entweder mitgenommen oder bei uns zum Trocknen und Brennen überlassen werden (Dauer ca. 2 - 3 Wochen je nach Objekt Größe)
Emaillieren, Schmuck mit Email anfertigen
Emaillieren beruht auf einem eng mit der Verglasungstechnik verbundenen Arbeitsvorgang. Das Emailpulver wird auf einer metallenen Unterlage aufgebracht bei ca. 800 - 850°C aufgeschmolzen. Lernen Sie bei uns mehrere Techniken der Emailkunst: Streu-, Nass-, Sgrafitto-, Steg-, Schablonentechnik Fertigen Sie nach eigenen Ideen, Anhänger, Broschen, Ohrgehänge etc.
Arbeiten mit Buntmetall - Kupfer, Bronze
Schmuck und Zubehör aus Kupfer, Bronze anfertigen: Durch Schneiden, härten, tordieren, biegen, treiben, feilen kommen Sie unter unserer Anleitung zu eigenen Gewandnadeln, Fingerringen, Fibeln, Armreifen, Torques, Ohrgehänge, Verschlüsse, Schnallen, Nähnadeln, Essbesteck. Bronzeguss in einer zweiteiligen Form von verschiedenen Schmuckgegenständen - Anhänger, Fibeln, Riemenzungen.
Filzen - Nassfilzen oder Nadelfilzen
Als Rohstoff dient dabei die Schafwolle in verschiedenen Farben. Beim Nassfilzen wird mit Seifenlauge angefeuchtete Wolle unter ständigem Druck und Walken zum verfilzen gebracht. Schmuck, Hüte oder Kappen, Taschen, Tiere und noch einiges mehr, können Sie in unserer Werkstatt selbst anfertigen. Das Filzen mit der Nadel (es handelt sich dabei um eine spezielle Filznadel) eignet sich besonders gut zum Modellieren von verschiedenen kleineren Formen (vor allem Tierfiguren) aus Wolle, oder zum Verzieren von Objekten die auf traditionelle Art also mit Nassfilzen angefertigt wurden.
Brettchenweben - Bänder, Borten, Gürtel etc. mit Brettchen weben
Mit Hilfe von gelochten Brettchen, und farbigen Fäden, können verschiedenbreite (je nach Anzahl der Brettchen) gemusterte Bänder, Borten, Gürtel etc. gewebt werden.
Spinnen der Wolle mit einer Handspindel
Spinnen ist der dem Weben vorausgehende technische Vorgang der Fadenbildung, der Garnherstellung aus tierischen oder pflanzlichen Fasern. Lernen Sie bei uns mit einer Handspindel naturreine Schafwolle zu einem Faden zu verdrehen.
Objekte aus Leder (Gürtel, Taschen, Schmuck)
Fertigen Sie bei uns ausgefallene Werkstücke aus Leder. Ob kleinere Objekte wie Armreifen, Haarspangen, wobei Sie das Leder nur ausschneiden und verzieren müssen oder ganz komplexe Projekte wie Taschen, wir helfen Ihnen dabei Ihre Ideen zu verwirklichen.
Knochen, Geweih, Horn
werden je nach gewünschter Form zugeschnitten und gefeilt, die Muster werden geschnitzt, eingefeilt oder mit einem Drillbohrer gebohrt. Arbeit mit diesem in heutiger Zeit ungewöhnlichem Material ähnelt der Holzverarbeitung.
Arbeiten mit Perlen
Wir verwenden Perlen aus Ton-, Holz- oder Glas. Durch die vielen Fädeltechniken können immer wieder neue Kreationen entstehen.
Traumfänger anfertigen - Eine Legende ?
Sandbilder gestalten
Diese Technik ist bei unseren jüngeren Besuchern besonders beliebt. Als Material werden beidseitige Klebefolie, verschiedenfärbiger Sand und vorbereitete Schablonen verwendet. Die Schablonen werden auf der Klebefolie zu einem Bild komponiert, diese werden nach und nach wieder abgenommen und die so freiwerdenden Klebeflächen mit Sand bestreut. Die fertigen Bilder können auf verschiedenen flachen Untergründen, wie Karton, Tonplatten, Glas, Kunststoff, Metalle etc. aufgeklebt werden.