Thomas Bredenfeld
In seinem Werk geht es ausschließlich um Gebirgslandschaften. Während sich die Malereien aus abstrakten Texturen aufbauen und keine realen Landschaften zeigen, schildern seine Fotografien präzise abgebildete, alpine Landschaften. Zudem hat er diverse Kunst-am-Bau-Projekte realisiert. Studium in Düsseldorf, Salzburg und Wien. Lebt in Wöllersdorf.
- Bilder
- Publikationen
Die Gebirge, die Thomas Bredenfeld in seinen Arbeiten porträtiert, sind Orte der Ruhe. Menschen, Tiere, Zeichen der Zivilisation fehlen, es gibt keine Bewegung und selbst die Wolken scheinen still zu stehen. Es ist die Stille zwischen Ein- und Ausatmen, ein Innehalten, das einen neuen Blick auf das Gebirge erlaubt - egal, ob die Stimmung dunkelwolkig, nebelverhangen, mondbeleuchtet oder sonnigblau ist. Berge sind das einzige Thema, das Thomas Bredenfeld seit Jahrzehnten interessiert. Keine andere Landschaft lässt das Licht besser sichtbar machen und den Raum so deutlich aufspannen. Sein Blick auf das Gebirge ist dabei stets ernst und ohne Pathos.
Thomas Bredenfeld widmet sich dem Thema Gebirge aus zweierlei Richtungen: der Malerei und der Fotografie - der vibrierenden, fast abstrakten Struktur der Malerei und dem extremen Detailreichtum der Fotografien. Auch in der künstlerischen Arbeit am Werk selbst äußerst sich diese Dualität: Ist es bei der Malerei ein gestischer, sehr handwerksbetonter und bei größeren Arbeiten auch ein körperlich ausholender Schöpfungsakt, der der Organik des Zufalls großen Raum gestattet, so entstehen die fotografischen Landschaften auf der Grundlage genauer Planung von Aufnahmeort und -zeit, dem Umgang mit präziser Technik und anschließend geduldiger Feinarbeit am Computer.
VITA
2020-21 Großfotografie im Bahnhof Lienz, Osttirol
2011 Großfotografie im Vereinshaus Hinterstoder, Oberösterreich
2009 Großfotografie in der Gedenkstätte für die am Großglockner verunglückten Bergsteiger, Kals, Osttirol
2005 Beginn der Tätigkeit als Trainer und Fachautor für Fotografie und Bildbearbeitung
2000 bis 2004 / 2007 - 2014 Lehraufträge an der Fachhochschule St. Pölten (Bild- und Videotechnik, Multimedia, Panorama-Fotografie etc.)
1998 Wandbild für die Ausstellung "Über die Berge", Niederösterr. Landesmuseum, St. Pölten
1996 Beginn der Tätigkleit als freier Medienproduzent, -trainer und -berater im Bereich Multimedia, Web und Video.
1995 Wandfries in der Verwaltungsschule Daun/Eifel der Bundesagentur für Arbeit
1992 Altarwandbild in der Pfarrkirche St. Klemens in Osburg bei Trier
1991 Reisestipendium der Kunstakademie Düsseldorf
1990 Meisterschüler bei Konrad Klapheck
1989 Auslandsstudium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
1989 Übersiedlung nach Wien
1988 Stipendium an die Int. Sommerakademie Salzburg bei Prof. Emilio Vedova
1986 Längere Arbeitsaufenthalte im Kanton Graubünden/Schweiz von 1986 bis 1989
1986 Aufnahme in die Klasse Prof. Konrad Klapheck
1985 Studium der Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Luise Kimme, Prof. Tony Cragg)
1983 Studium der Elektrotechnik an der Universität Bochum
1961 Geboren in Münster
Mehr ...
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 "Landschaft.Nacht.Stille" – Malerei und Fotografie, Arte Giani, Frankfurt
2020 "gebirge" – malerei und fotografie, ausstellungsraum.at, Wien
2018 - 2019 "Berge", Landschaftsmalerei und -fotografie, Museum Alpineum, Hinterstoder, Oberösterreich
2017 "Silentium - Malerei und Fotografie - Landschaften 2011 - 2017", Arte Giani, Frankfurt
2011 "Landschaften - Malerei und Fotografie 2006 - 2011", Arte Giani, Frankfurt
2007 "Gebirge", Neue Arbeiten, Arte Giani, Frankfurt und Palais Wittgenstein, Wien
2006 "schweizerberge", Malerei und Fotografie, Kunsthaus Rapp, Wil, Schweiz
2005 "Berge", Malerei und Fotografie, Arte Giani, Frankfurt
2004 "Das Gebirge", Malerei und Fotografie, Museum Alpineum, Hinterstoder, Oberösterreich
2003 "das gebirge", Galerie Tonart, Wien
1996 Galerie Palais Walderdorff, Trier
1996 Palais Wittgenstein, Wien
1995 Arte Giani, Frankfurt
1995 Palais Wittgenstein, Wien
1992 Galerie Corso, Wien
Zahlreiche Beteiligungen an Gruppenausstellungen sowie an den Kunstmessen Art Frankfurt, Kunst Zürich, Photo Basel und Artsalon Zürich
Mehr ...
Öffentliche Ankäufe / Kunst-am-Bau-Aufträge:
Land Niederösterreich, Österreichische Bundesbahnen, Gemeinde Hinterstoder (Oberösterreich), Gemeinde Kals (Osttirol), Pfarrgemeinde Osburg bei Trier, Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Bistum Trier, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf
Thomas Bredenfeld widmet sich dem Thema Gebirge aus zweierlei Richtungen: der Malerei und der Fotografie - der vibrierenden, fast abstrakten Struktur der Malerei und dem extremen Detailreichtum der Fotografien. Auch in der künstlerischen Arbeit am Werk selbst äußerst sich diese Dualität: Ist es bei der Malerei ein gestischer, sehr handwerksbetonter und bei größeren Arbeiten auch ein körperlich ausholender Schöpfungsakt, der der Organik des Zufalls großen Raum gestattet, so entstehen die fotografischen Landschaften auf der Grundlage genauer Planung von Aufnahmeort und -zeit, dem Umgang mit präziser Technik und anschließend geduldiger Feinarbeit am Computer.
VITA
2020-21 Großfotografie im Bahnhof Lienz, Osttirol
2011 Großfotografie im Vereinshaus Hinterstoder, Oberösterreich
2009 Großfotografie in der Gedenkstätte für die am Großglockner verunglückten Bergsteiger, Kals, Osttirol
2005 Beginn der Tätigkeit als Trainer und Fachautor für Fotografie und Bildbearbeitung
2000 bis 2004 / 2007 - 2014 Lehraufträge an der Fachhochschule St. Pölten (Bild- und Videotechnik, Multimedia, Panorama-Fotografie etc.)
1998 Wandbild für die Ausstellung "Über die Berge", Niederösterr. Landesmuseum, St. Pölten
1996 Beginn der Tätigkleit als freier Medienproduzent, -trainer und -berater im Bereich Multimedia, Web und Video.
1995 Wandfries in der Verwaltungsschule Daun/Eifel der Bundesagentur für Arbeit
1992 Altarwandbild in der Pfarrkirche St. Klemens in Osburg bei Trier
1991 Reisestipendium der Kunstakademie Düsseldorf
1990 Meisterschüler bei Konrad Klapheck
1989 Auslandsstudium an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
1989 Übersiedlung nach Wien
1988 Stipendium an die Int. Sommerakademie Salzburg bei Prof. Emilio Vedova
1986 Längere Arbeitsaufenthalte im Kanton Graubünden/Schweiz von 1986 bis 1989
1986 Aufnahme in die Klasse Prof. Konrad Klapheck
1985 Studium der Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Luise Kimme, Prof. Tony Cragg)
1983 Studium der Elektrotechnik an der Universität Bochum
1961 Geboren in Münster
Mehr ...
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 "Landschaft.Nacht.Stille" – Malerei und Fotografie, Arte Giani, Frankfurt
2020 "gebirge" – malerei und fotografie, ausstellungsraum.at, Wien
2018 - 2019 "Berge", Landschaftsmalerei und -fotografie, Museum Alpineum, Hinterstoder, Oberösterreich
2017 "Silentium - Malerei und Fotografie - Landschaften 2011 - 2017", Arte Giani, Frankfurt
2011 "Landschaften - Malerei und Fotografie 2006 - 2011", Arte Giani, Frankfurt
2007 "Gebirge", Neue Arbeiten, Arte Giani, Frankfurt und Palais Wittgenstein, Wien
2006 "schweizerberge", Malerei und Fotografie, Kunsthaus Rapp, Wil, Schweiz
2005 "Berge", Malerei und Fotografie, Arte Giani, Frankfurt
2004 "Das Gebirge", Malerei und Fotografie, Museum Alpineum, Hinterstoder, Oberösterreich
2003 "das gebirge", Galerie Tonart, Wien
1996 Galerie Palais Walderdorff, Trier
1996 Palais Wittgenstein, Wien
1995 Arte Giani, Frankfurt
1995 Palais Wittgenstein, Wien
1992 Galerie Corso, Wien
Zahlreiche Beteiligungen an Gruppenausstellungen sowie an den Kunstmessen Art Frankfurt, Kunst Zürich, Photo Basel und Artsalon Zürich
Mehr ...
Öffentliche Ankäufe / Kunst-am-Bau-Aufträge:
Land Niederösterreich, Österreichische Bundesbahnen, Gemeinde Hinterstoder (Oberösterreich), Gemeinde Kals (Osttirol), Pfarrgemeinde Osburg bei Trier, Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland, Bistum Trier, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf