Brigitte, Menschhorn

Brigitte Menschhorn

Sparte
  • Bildende Kunst
  • Kunsthandwerk
  • Bilder

    Bilder

    • "Amaryllisknospe" - Öl auf Leinwand - 40 x 80 cm
    • "Christas Rose" - Öl auf Leinwand - 80 x 80 cm
    • "Dorotheas Rose" - Öl auf Leinwand - 80 x 80 cm
    • "Rosa Rose"  - Öl auf Leinwand - 60 x 60 cm
    • "Rosa Tulpe 1" - Öl auf Leinwand - 60 x 60 cm
    • "Rote Rose 3" - Öl auf Leinwand - 70 x 70 cm
In Linz/Donau geboren und aufgewachsen - Fachschule für Wirtschaftswerbung in Wien - ein Jahr lang Werbeassistentin in Klagenfurt - mehrjährige Tätigkeit als Grafikerin in Wien - bei Prof. Robert Colnago (Stift Geras) die Kunst der Hinterglasmalerei erlernt und eigenständige Technik in Verbindung mit Matt- u. Glanzvergoldung entwickelt, auch Miniaturmalerei hinter Glas - zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Inland - ab 1993 Farbstift-, Kreide- u. Tuschezeichnungen und erste Ölbilder auf Leinwand - ab 2000 meist großformatige Arbeiten mit Schwerpunkt „Pflanzenporträts“ - aber auch kleine Collagen, so genannte „Recycling-Bilder“.
2001 Ateliereröffnung in Dreistetten, seither als freischaffende Künstlerin tätig.
Seit dem Herbst 2005 auch Schmuckgestaltung -> „BILD & SCHMUCK“

In den Pflanzenbildern geht es mehr und mehr um Details, um einzelne Partien, um Ausschnitte von Ausschnitten, wobei das Sujet selbst in den Hintergrund tritt und Farbe, Linienführung und Schattierungen für sich stehen und ein Eigenleben bekommen.

Auch bei der Schmuckgestaltung sind Klarheit, der sensible und lustvolle Einsatz von Form und Farbe und die Freude am Umgang mit den Materialien (Glas, Wolle u.a.) ein deutliches Markenzeichen.

Ausstellungen seit 2000:
Wasserschloss Kottingbrunn;  Beteiligung an den NÖ Kulturttagen 2001 u. 2002; Windspiel Galerie, Wien;  Schloss Pötzleinsdorf;  Rathaus Purgstall;  Kunsthalle Feldbach;  Schloss Gloggnitz;  Wort & Bild Galerie, Wien;  Galerie Terra, Varberg/Schweden;  Galerie Exner, Wien;  Galerie zum Alten Rathaus, Stockerau;  Kunstmesse „ToscanaArt“, Gmunden;  Kulturzentrum „Am Stiergraben“, Neunkirchen;  Schloss Stuppach;  Paszkowka Palace, Krakau/Polen;  Gauermannmuseum, NÖ;  Galerie im Amerlinghaus, Wien;  Schlössl Wöllersdorf, NÖ;  Beteiligung an den NÖ  Tagen der offenen Ateliers, an der „Night of Art“, Pernitz/NÖ und Montmartre Währing, Wien/Türkenschanzpark; u.a., etliche Schmuckpräsentationen 
Feedback
__