
Die Österrichische Bernsteinstraße
Der uralte Handelsweg Bernsteinstraße durchläuft Länder zwischen der Ostsee und dem Mittelmeer. Unser Ziel ist es, diese alte Verbindung neu entstehen zu lassen. Reisen entlang der Bernsteinstraße erlaubt es europäische Geschichte und Kultur in Museen, archäologischen Parks, mächtigen Burgen, prunkvollen Schlössern und historischen Städten zu entdecken.
Bernstein fasziniert die Menschen seit Urzeiten, sie nannten ihn "Gold des Meeres" oder "Tränen der Götter". Der goldgelbe Stein - eigentlich kein Stein sondern fossiles Harz - gab aber auch der wichtigsten Nord-Südverbindung Europas den Namen - der alten Handelsroute Bernsteinstraße.
Das Ziel des Projekts Bernsteinstraße ist es, den alten Handelsweg zwischen Ostsee und Mittelmeer wieder zu beleben. Seit Jahrtausenden verbindet dieser Verkehrskorridor nicht nur den Norden und Süden Europas, sondern auch einige der bedeutendsten Tourismusdestinationen finden sich entlang dieser Route.
Die Bernsteinstraße durchläuft elf Staaten auf ihrem Weg von Russland nach Italien.
Sie ist ein geradezu ideales Symbol für gemeinsames europäisches Erbe, denn Initiativen zu ihrer Wiederbelebung gibt es in (fast) allen Anrainerstaaten!
In Niederösterreich arbeitet der Verein Österreichische Bernsteinstrasse seit 2001 an der Umsetzung dieser Idee, gemeinsam mit Partnerorganisation wie dem Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße im Burgenland oder der Baltic Amber Road.
Im Rahmen des INTERREG III Projekts R.O.M.E. wird daran gearbeitet, all diese Initiativen zusammenzubringen und das Wiedererstehen der Bernsteinstraße als touristisches Netzwerk zwischen St. Petersburg und Venedig zu erreichen.
Die Bernsteinstraße für Kinder: Entdeckungsreisen mit "Betty Bernstein". Alle Termine auf www.betty-bernstein.at
Bernstein fasziniert die Menschen seit Urzeiten, sie nannten ihn "Gold des Meeres" oder "Tränen der Götter". Der goldgelbe Stein - eigentlich kein Stein sondern fossiles Harz - gab aber auch der wichtigsten Nord-Südverbindung Europas den Namen - der alten Handelsroute Bernsteinstraße.
Das Ziel des Projekts Bernsteinstraße ist es, den alten Handelsweg zwischen Ostsee und Mittelmeer wieder zu beleben. Seit Jahrtausenden verbindet dieser Verkehrskorridor nicht nur den Norden und Süden Europas, sondern auch einige der bedeutendsten Tourismusdestinationen finden sich entlang dieser Route.
Die Bernsteinstraße durchläuft elf Staaten auf ihrem Weg von Russland nach Italien.
Sie ist ein geradezu ideales Symbol für gemeinsames europäisches Erbe, denn Initiativen zu ihrer Wiederbelebung gibt es in (fast) allen Anrainerstaaten!
In Niederösterreich arbeitet der Verein Österreichische Bernsteinstrasse seit 2001 an der Umsetzung dieser Idee, gemeinsam mit Partnerorganisation wie dem Verein zur Erhaltung der römischen Bernsteinstraße im Burgenland oder der Baltic Amber Road.
Im Rahmen des INTERREG III Projekts R.O.M.E. wird daran gearbeitet, all diese Initiativen zusammenzubringen und das Wiedererstehen der Bernsteinstraße als touristisches Netzwerk zwischen St. Petersburg und Venedig zu erreichen.
Die Bernsteinstraße für Kinder: Entdeckungsreisen mit "Betty Bernstein". Alle Termine auf www.betty-bernstein.at