
Elena Lehmann-Orsolits
Nach/Neben Zeichnung, Bronzen und Ölmalerei, Hinwendung zur scheinbaren Leichtigkeit der Aquarelltechnik.
Dabei interessiert vor allem die Darstellung unterschiedlicher Stimmungen über das Spiel mit Licht und Schatten, sowie das Malen meiner Bilder in der "alla prima" - Technik (in einem Durchgang).
Dabei interessiert vor allem die Darstellung unterschiedlicher Stimmungen über das Spiel mit Licht und Schatten, sowie das Malen meiner Bilder in der "alla prima" - Technik (in einem Durchgang).
Künstlerische Entwicklung
1982 - 1984 Kunstunterricht bei Herwig Zens († 24. September 2019)
1986 - 1988 Mitinhaberin der Galerie Zeitraum – Herstellung und Verkauf von
Schmuckobjekten aus edlen und unedlen Materialien
1993 - 1996 Herstellung und Verkauf von Kleinskulpturen aus Bronze
1997 - 2007 Hinwendung zur Malerei, vornehmlich großformatigen Ölbildern
2023 - 2024 Fernstudium Aquarelltechnik an der Tucson Academy of Fine Arts bei
Andy Evansen
Ausstellungen
1992-1995 Galerie Zeitraum, Wien 1080
1992 -1995 Kaufhaus Schiepek, Wien 1010
1992 -1995 Galerie Henn, Wien 1010
2007 Kulturzentrum Altes Herrenhaus, Pottenstein
2023-2024 Kaffeehalle Semmering, Semmering
1982 - 1984 Kunstunterricht bei Herwig Zens († 24. September 2019)
1986 - 1988 Mitinhaberin der Galerie Zeitraum – Herstellung und Verkauf von
Schmuckobjekten aus edlen und unedlen Materialien
1993 - 1996 Herstellung und Verkauf von Kleinskulpturen aus Bronze
1997 - 2007 Hinwendung zur Malerei, vornehmlich großformatigen Ölbildern
2023 - 2024 Fernstudium Aquarelltechnik an der Tucson Academy of Fine Arts bei
Andy Evansen
Ausstellungen
1992-1995 Galerie Zeitraum, Wien 1080
1992 -1995 Kaufhaus Schiepek, Wien 1010
1992 -1995 Galerie Henn, Wien 1010
2007 Kulturzentrum Altes Herrenhaus, Pottenstein
2023-2024 Kaffeehalle Semmering, Semmering