
Excuse Me Moses
Wozu die Entschuldigung? Dafür, dass man kompromisslosen Rock macht? Dafür, dass man einen Sinn für große Melodien hat? Dafür, dass man die momentan beste Live-Band Österreichs ist? Dafür, dass man konsequent das durchzieht, was man vor sechs Jahren begonnen hat? – Sicher nicht. Der Anspruch, die erste heimische Rockband von internationalem Format zu sein, bedarf keiner Entschuldigung. Im Gegenteil. Endlich traut sich mal jemand. Womit auch gleich der leicht eigenwillige Bandname erklärt wäre. Gebote sind da, um sie zu umgehen. Besonders in einem Land, wo Vorschrift noch immer Vorschrift ist. Darauf ist jedoch gesch ... Vornehm ausgedrückt. Dann schon lieber nach seinen eigenen Regeln leben. Oder in anderen Worten: Excuse me Moses.
Funkalicious war auch kein schlechter Bandname. Für eine astreine Rockpartie allerdings leicht irreführend. Was bei Fans der gepflegten Funkmusik im Konzertsaal schon hie und da für Verstörung gesorgt hat. Nicht mehr lange, und die Band wäre ein Fall für den Konsumentenschutz geworden. Die logische Konsequenz: The Artists formerly known as Funkalicious heißen nun Excuse me Moses. Gleich geblieben ist jedoch der Sound: Knallharter Rock im Breitbandformat. Dazu ...
Funkalicious war auch kein schlechter Bandname. Für eine astreine Rockpartie allerdings leicht irreführend. Was bei Fans der gepflegten Funkmusik im Konzertsaal schon hie und da für Verstörung gesorgt hat. Nicht mehr lange, und die Band wäre ein Fall für den Konsumentenschutz geworden. Die logische Konsequenz: The Artists formerly known as Funkalicious heißen nun Excuse me Moses. Gleich geblieben ist jedoch der Sound: Knallharter Rock im Breitbandformat. Dazu ...