Fritz Maierhofer
Fritz Maierhofer über seine „Berge“: „Meine Faszination mit dem Thema Berg begann im Frühjahr 2013 während eines mehrmonatigen Aufenthalts im Piemont. Von Cherasco aus – dem kleinen Städtchen, in dem wir wohnten – war an klaren Tagen der Monviso sichtbar. Er ist die höchste Erhebung der Bergkette an der Grenze zu Frankreich (3.800 m) und durch seine eindrucksvolle Pyramidenform weithin sichtbar.
Es entstanden die ersten Zeichnungen und Aquarelle und daraufhin ein Wandobjekt sowie Broschen aus Papier.
Darauffolgend – seit 2015 – setzte ich mich mit dem für mich neuen Medium Email auseinander, konkret Industrieemail auf Eisen. So entwickelte sich in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Oeuvre – die Berge als Wandobjekte und Broschen, die sogenannten Floatings (d.h. am Meeresufer Angeschwemmtes), die Universen und zuletzt freie skulpturale Objekte. Die großen Emailarbeiten entstehen in den Künstlerwerkstätten in Erfurt, wo sich internationale Künstler in regelmäßigen Abständen zu Workshops treffen.
All diese Arbeiten sind – ähnlich wie die Corian-Arbeiten aus den 2000ern – sehr frei, vieles entsteht spontan. Und dennoch haben sie für mich mit meinen früheren geometrischen ...
Es entstanden die ersten Zeichnungen und Aquarelle und daraufhin ein Wandobjekt sowie Broschen aus Papier.
Darauffolgend – seit 2015 – setzte ich mich mit dem für mich neuen Medium Email auseinander, konkret Industrieemail auf Eisen. So entwickelte sich in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Oeuvre – die Berge als Wandobjekte und Broschen, die sogenannten Floatings (d.h. am Meeresufer Angeschwemmtes), die Universen und zuletzt freie skulpturale Objekte. Die großen Emailarbeiten entstehen in den Künstlerwerkstätten in Erfurt, wo sich internationale Künstler in regelmäßigen Abständen zu Workshops treffen.
All diese Arbeiten sind – ähnlich wie die Corian-Arbeiten aus den 2000ern – sehr frei, vieles entsteht spontan. Und dennoch haben sie für mich mit meinen früheren geometrischen ...