Wolfgang Django Gindl, Wolfgang, Gindl

Wolfgang Django Gindl

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Kunsthandwerk > Holz
  • Musik > Jazz
  • Bilder
  • Hörproben/Videos

    Bilder

    • Hofansicht 1955 Pillichsdorf
    • Karikatur Schurli
    • Karikatur Piki
    • Stabführer v. d. Pillichsdorfer OMP
    • Haubenkoch Buchinger
    • Hohe Veitsch
    • Rudi mit Saxophon
    • Aquarell 70x50 Kellergasse Pillichsdorf
    • Aquarell 65x30 " Sicht auf Wien von Pillichsdorf
    • Aquarell - Tusche 40x30 in alten Rahmen
    • Acrül  70x50 Teneriffa " Los Gigantes"
    • Aquarell 33x23 Kaiserwasser in Wien 
    • Acryl Hase, Karotte oder Wein ?
    • Kellergasse nähe Retz
    • Blick ins alte Weinviertel
    • Begeisterte Weinviertlerin ( Kellerg. Falkenstein in der Brille ) mit Tattoo an der Schulter Kaspar s. aus Pillichsdorf
    • Kellergasse Pillichsdorf, Tusche Zeichnung
    • Hl. Florian
    • Keller verfallen
    • Alte Frau beim Häkeln
  • Hörproben/Videos

    • Offenes Atelier 2024 Gindl
Kreatives Schaffen war von Kindheit an ein wichtiger Bestandteil. Dies wurde im erlernten Beruf als Tischler in diversen Kunsthandwerken umgesetzt.
Von der Sandkiste zum Sandbild, sowie von der traditionellen OMP bis zu den Jazzviertlern. Weitere musikalische Zusammenarbeit erfolgte in vielen Weinviertler Bands wie zb. „ Morgengrauen  mit „ Martin Berger, Kurt Hackl, …… Studium am Schubert Konservatorium bei Walther Großrubatscher.
Die bildnerische Ausbildung erfolgte bei diversen Dozenten in der Kunstfabrik Wien „ Lambert van Bommel „ Gerhard Almbauer „ „Joseph Zbukvic“ und überwiegend autodidakt .
Mein Motto ist: Man wächst heran, lernt, eignet sich Vorbilder an und versucht zu verstehen, was an diesen eigentlich gut ist. Nach dem Beherrschen von basics sollte man seinen eigenen Weg finden.  Mein bevorzugtes Thema ist das Weinviertel.  Die gezeigten Bilder können für den Betrachter durchaus mehrdeutig sein. Dies zeigt sich am Zerfall der Wein-Presse und an den wirtschaftlich an Bedeutung verlierenden Presshäusern.  Ein Anliegen ist mir den Charme des Weinviertels zu bewahren. Dies sollte auch den Betrachter vermittelt werden. „Das Weinviertel ist schön , sehen muß man es selber“
Feedback
__