
Gottfried Laf Wurm
Gedanken des Künstlers zur Ausstellung im Kräftereich St. Jakob im Walde.
Architektur ist die dritte Haut des Menschen. Sie entsteht aus Formwille und Funktion und bettet sich in eine vorgegebene Landschaft ein.
Architektur ist die dritte Haut des Menschen. Sie entsteht aus Formwille und Funktion und bettet sich in eine vorgegebene Landschaft ein.
So vielfältig und abwechslungsreich wie die Weinviertler-Landschaft ist, so ist auch das Schaffen von Gottfried Laf Wurm, dessen Werke von der schwarz/weiß Weihnachtskarte bis zum Großgemälde reichen. Ob Feder, Aquarell, Linolschnitt oder Ölbild - Laf Wurm ist ein äußerst kreativer und produktiver Künstler, denn: "Einen Tag, an dem ich nicht gemalt habe, den habe ich nicht gelebt."
„Malerei muss sich immer erneuern wenn sie authentisch sein soll. Jedes Bild ist für mich ein Experiment und nur der Anlass das nächste zu malen. Das Bildthema rückt für mich derzeit in den Hintergrund - Farbe, Technik und Material sind jetzt die große Herausforderung welche dann höchstwahrscheinlich in meine Landschaftsbilder einfließen wird.“
Weitergehende Informationen, Publikationen und Presseberichte finden sich auf seiner Homepage www.lafwurm.at
„Malerei muss sich immer erneuern wenn sie authentisch sein soll. Jedes Bild ist für mich ein Experiment und nur der Anlass das nächste zu malen. Das Bildthema rückt für mich derzeit in den Hintergrund - Farbe, Technik und Material sind jetzt die große Herausforderung welche dann höchstwahrscheinlich in meine Landschaftsbilder einfließen wird.“
Weitergehende Informationen, Publikationen und Presseberichte finden sich auf seiner Homepage www.lafwurm.at