
Jochen Plementas
Das gestalten von Skulpturen mit der Kettensäge verbindet filigrane, künstlerische Tätigkeit mit der Kraft und Brutalität einer, eher fürs Grobe bekannten, Maschine.
Holz fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Einen massiven Block zu einer Skulptur zu verwandeln die Leichtigkeit, Bewegung und Anmut widerspiegelt ist das erklärte Ziel.
Holz fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Einen massiven Block zu einer Skulptur zu verwandeln die Leichtigkeit, Bewegung und Anmut widerspiegelt ist das erklärte Ziel.
Holz als Werkstoff ist schon der erste Vorteil den ich bei meiner Arbeit genießen darf. Die Holzart, Masserung, Festigkeit, das Alter, der Wuchs, ... alles beeinflußt das Ergebnis meiner künstlerischen Tätigkeit.
Dadurch wird auch jedes Werk einzigartig.
Die Kettensäge ermöglicht es, wenn man sie beherrscht, ein extrem rasches Ergebnis zu erzielen. Durch Übung ist es möglich, auch sehr filigrane Strukturen und Detials mit der Säge zu gestalten. Das ist es, was ich versuche umzusetzen. Lediglich für Gesichter und Augen werden andere Werkzeuge verwendet.
von 10 cm großen Eulen, bis zum 3m hohen Orkkrieger
von einer einfachen Rose hin zu humanen Meerjungfrauen
von frisch geschnittenem Holz bis zu antiken Balken aus dem 18ten Jahrhundert
Die Möglichkeiten sind schier endlos.
Besuchen/Kontaktieren Sie mich gerne via www.holzfan.at
Dadurch wird auch jedes Werk einzigartig.
Die Kettensäge ermöglicht es, wenn man sie beherrscht, ein extrem rasches Ergebnis zu erzielen. Durch Übung ist es möglich, auch sehr filigrane Strukturen und Detials mit der Säge zu gestalten. Das ist es, was ich versuche umzusetzen. Lediglich für Gesichter und Augen werden andere Werkzeuge verwendet.
von 10 cm großen Eulen, bis zum 3m hohen Orkkrieger
von einer einfachen Rose hin zu humanen Meerjungfrauen
von frisch geschnittenem Holz bis zu antiken Balken aus dem 18ten Jahrhundert
Die Möglichkeiten sind schier endlos.
Besuchen/Kontaktieren Sie mich gerne via www.holzfan.at