Ignaz Joseph Pleyel Museum, Adolf, Ehrentraud

Ignaz Joseph Pleyel Museum

Führungen 1. März bis 9. November jeweils 09.30 bis 13 Uhr oder gegen Anmeldung

Anläßlich des 200. Geburtstages von Ignaz Joseph Pleyels wurde am 16. Juni 1957 am Geburtshaus des Komponisten diese Gedenktafel angebracht. Aber leider geriet der Name I. J. Pleyel bald darauf wiederum in Vergessenheit.

Bis zum Jahre 1996, denn da geschah folgendes: im Jahre 1996 wurde die ehemalige Schule Ignaz J. Pleyls, direkt neben dem Geburtshaus des späteren Komponisten, vor dem langsamen Verfall gerettet.

Praktisch in letzter Minute, konnte jenes Gebäude, in dem Pleyel bei seinem Vater den ersten Unterricht erhielt, von der Internationalen Ignaz J. Pleyel-Gesellschaft (IPG) vor dem sicheren Abbruch gerettet werden.

Großen Verdienst erwarb sich dabei der Präsident der IPG, Adolf Ehrentraud,
ohne dessen unermüdlichen Einsatzes dieses einmalige Kulturdenkmal Niederösterreichs nicht mehr existieren
Im Inneren des Hauses bot sich ein tristes Bild: Es war teilweise als Abfallgrube verwendet worden.

Außerdem stieß man bei den Renovierungsarbeiten auf den ehemaligen Karner

Ende 1997 - 5. September 1998 wurde der Großteil der Renovierungarbeiten erledigt und danach präsentierte sich das Pleyel-Museum endlich in einem dem Komponisten würdigen Zustand.

Der Landeshauptmann von Niederösterreich, Dr. Erwin Pröll, eröffnet am 5. September 1998 das neu eingerichtete Pleyel-Museum
Feedback
__