Jobs und Ausschreibungen

Sie finden hier aktuelle Informationen zu Jobangeboten, Ausschreibungen, Calls, Wettbewerben, Workshops, Infoveranstaltungen etc. rund um Kunst und Kultur.

Alle Ausschreibungen zum jeweiligen Thema sind in der entsprechenden Rubrik aufgelistet.

Die Einträge sind nach dem Ende der Ausschreibungsfrist sortiert.
Calls und Ausschreibungen
Calls und Ausschreibungen

NÖ Kulturpreise 2025: Kreativität und Vielfalt im Fokus

Das Land Niederösterreich vergibt auch 2025 wieder seine renommierten Kulturpreise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Kunst und Kreativität. Seit Montag, 3. März, bis inklusive 4. April 2025 können herausragende Werke ...
Weiterlesen
Das Land Niederösterreich vergibt auch 2025 wieder seine renommierten Kulturpreise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Kunst und Kreativität. Seit Montag, 3. März, bis inklusive 4. April 2025 können herausragende Werke und innovative Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingereicht werden.

Es werden jeweils ein Würdigungspreis mit 13.000 Euro sowie zwei Anerkennungspreise mit je 6.000 Euro in den folgenden Kategorien verliehen:

Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Erwachsenenbildung, Volksbüchereiwesen, Heimatforschung und Museumsarbeit
Literatur
Medienkunst
Musik
Volkskultur und Kulturinitiativen
Sonderpreis 2025 – Ausstellungsgestaltung

Die detaillierte Ausschreibung und alle Informationen zur Teilnahme sind online unter kulturpreis.noel.gv.at zu finden.
Zum Detail

H13 Niederösterreich Preis für Performance

Seit 2007 ist der H13 Niederösterreich Preis für Performance ein fester Programmpunkt im Jahreskalender des Kunstraum Niederoesterreich. Ziel des mit € 5.000,- dotierten Preises ist es, ein Schlaglicht auf die Vielfalt zeitgenössischer ...
Weiterlesen
Seit 2007 ist der H13 Niederösterreich Preis für Performance ein fester Programmpunkt im Jahreskalender des Kunstraum Niederoesterreich. Ziel des mit € 5.000,- dotierten Preises ist es, ein Schlaglicht auf die Vielfalt zeitgenössischer Performance zu werfen – in Österreich und darüber hinaus. Zusätzlich zum Preisgeld stellt der Kunstraum € 3.000,- zur Realisierung des prämierten Performance-Projekts und der begleitenden Ausstellung zur Verfügung.

Die Premiere der prämierten Performance findet im Rahmen der H13-Preisverleihung am Fr, 21.11.2025 statt. Eine begleitende Ausstellung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich auch abseits des Besuchs der Preisverleihung vertiefend mit den Inhalten des Performance-Projekts und der künstlerischen Praxis des Gewinners*der Gewinnerin(nen) auseinanderzusetzen.

Wie in den vergangenen zwei Jahren vergibt der Kunstraum den Preis auch heuer wieder gemeinsam mit einer internationalen, renommierten Partnerinstitution. Dieses Mal ist das Studio Voltaire in London mit dabei. Neben dem Preisgeld erwartet die*den H13-Gewinner*in(nen) ein Residency-Aufenthalt am Studio Voltaire, der vielfältige Möglichkeiten des kreativen Austauschs und der professionellen Weiterentwicklung bietet.

Die Ausschreibung des H13 Niederösterreich Preis für Performance ist auch in diesem Jahr thematisch offen. Ab Do, 27.02.2025 können Bewerbende ihre Projekte online einreichen. Die Einreichfrist endet am 11.04.2025, die*der Gewinner*in(nen) werden Ende Mai bekanntgegeben.

Weitere Infos
Zum Detail

Österreichische Kulturfundraising Awards 2025

Mit den Kulturfundraising Awards werden wirksame und herausragende Fundraising- und Sponsoringprojekte im Kulturbereich sowie die Menschen, die dahinter stehen gewürdigt. Die Auszeichnungen verstehen sich in erster Linie als Plattform, um spannende ...
Weiterlesen
Mit den Kulturfundraising Awards werden wirksame und herausragende Fundraising- und Sponsoringprojekte im Kulturbereich sowie die Menschen, die dahinter stehen gewürdigt. Die Auszeichnungen verstehen sich in erster Linie als Plattform, um spannende Projekte anderer Kultureinrichtungen kennenzulernen und sich auszutauschen. Natürlich sind die Awards auch ein Anlass, um gemeinsam zu feiern.

Die Kulturfundraising Awards werden von intensiver Presse- und Medienarbeit sowie Kooperationspartner*innen begleitet und werden dieses Jahr im Rahmen der 11. Fachtagung für Kulturfundraising und -sponsoring am 20. Mai 2025 in der Diplomatischen Akademie Wien verliehen.

Ausgezeichnet wird in diesen drei Kategorien:
1. Beste Fundraising Aktion
2. Beste Unternehmens-Partnerschaft
3. Small but smART: Beste Fundraising Aktion einer kleinen Kultureinrichtung

Weitere Infos
Zum Detail

Kreativwettbewerb projekteuropa

Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2024/25 dem Thema „Sternmomente – Europa kreativ“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zeigen in künstlerischen Projekten ihre Sicht auf Demokratie und Nachhaltigkeit. Sie ...
Weiterlesen
Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2024/25 dem Thema „Sternmomente – Europa kreativ“. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zeigen in künstlerischen Projekten ihre Sicht auf Demokratie und Nachhaltigkeit. Sie beleuchten für sie prägende Momente, die sie bewegen und reflektieren über 30 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs. Eingereicht und prämiert werden kreative Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich.

Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich
Einreichfrist: 25.4.2025
Kontakt: projekteuropa@oead.at , Tel 01/53 408-534, www.projekt-europa.at
Zum Detail

YBBSER SCHREIBFEDER 2025 | Literaturwettbewerb in Lyrik des Kulturvereins „Offene Kultur Aus Ybbs – OKAY“ zum Thema „Endlichkeit“

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Einzelautor*innen. Gedicht muss in deutscher Sprache (keine Mundart) verfasst sein und darf 20 Zeilen nicht überschreiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtung verbunden. Ein Honorar ...
Weiterlesen
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Einzelautor*innen. Gedicht muss in deutscher Sprache (keine Mundart) verfasst sein und darf 20 Zeilen nicht überschreiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit keinerlei Verpflichtung verbunden. Ein Honorar wird nicht ausbezahlt und jede(r) Autor*in darf nur ein Gedicht einreichen. Mehrere Gedichte von einer/einem Autor*in oder die Überschreitung des Maximalumfangs werden nicht angenommen. Ebenso abgelehnt werden Gedichte mit beleidigenden oder den guten Sitten widersprechenden Inhalten. Mit der Einsendung bestätigt jede(r) Autor*in, dass das von ihr/ihm eingereichte Gedicht von ihr/ihm selbst verfasst wurde. Die interessantesten Gedichte werden veröffentlicht und im Archiv der Stadt Ybbs aufbewahrt.

Es gibt zwei Altersklassen: bis zum vollendeten 15. Lebensjahr und ab 16 Jahre. Mit der Teilnahme werden die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte der Gedichte an den Kulturverein OKAY übertragen.
Abgabe des Gedichts (mit Name, Adresse, Geburtsjahr, Telefonnummer, Mail-Adresse) per Post an:
OKAY – Literaturwettbewerb, Sandtorgasse 3, 3370 Ybbs
per E-Mail an: literaturwettbewerb@okay-ybbs.at .

Teilnahmeschluss ist der 30. April 2025

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Veranstaltung „Ohrenschmaus, Augenweide und Gaumenfreude“ Ende Juni 2025 im Stöger’schen Wintergarten in Ybbs statt.

Preise je Kategorie: 1. Platz: „Ybbser Schreibfeder“, Urkunde und Preisgeld € 80,- 2. Platz: Urkunde und Preisgeld € 70,- 3. Platz: Urkunde und Preisgeld € 60,-
Der Kulturverein OKAY ist offen für alle Autor*innen, die gerne schreiben und auch für jene, die vielleicht zum ersten Mal „zum Stift“ greifen und freut sich auf jede Teilnahme.
Zum Detail

musik aktuell – neue musik in niederösterreich – Ausschreibung für 2026

musik aktuell – neue musik in nö ist eine Förderschiene des Landes NÖ, um Musik unserer Zeit noch besser regional zu platzieren. Der Verein Musikfabrik NÖ setzt diese Initiative um. Dazu wird um eine Projekteinreichung (Konzert, ...
Weiterlesen
musik aktuell – neue musik in nö ist eine Förderschiene des Landes NÖ, um Musik unserer Zeit noch besser regional zu platzieren. Der Verein Musikfabrik NÖ setzt diese Initiative um.

Dazu wird um eine Projekteinreichung (Konzert, Vermittlungsprojekt, Workshop…) zu folgendem Thema gebeten:

The Best Of Jazz Is Now To Come – Jazz Boom Austria
Intendant 2026 ist der Saxophonist Herwig Gradischnig.


Die Einreichung senden Sie bitte bis spätestens 1. Mai 2025 an die Musikfabrik NÖ – und zwar ausschließlich über das online-Formular .  

Herwig Gradischnig wird aus den Einreichungen eine Auswahl treffen. Diese wird dem künstlerischen Beirat von musik aktuell vorgelegt. Dann werden die ausgewählten Projekte Veranstaltern in Niederösterreich angeboten. Diese haben bis 10. November 2025 Zeit, ihr Interesse zu bekunden (first come, first serve!). So kann bis zum Jahreswechsel das Programm für die Saison 2026 starten.

Als Koproduzent unterstützt die Musikfabrik Veranstalter.innen aus Mitteln des NÖ Kulturbudgets durch:
+ Mitfinanzierung der Gagen – maximal 60% der Künstler:innen Honorare (exkl. allfälliger Ust.)
+ Herstellung und Versand eines gedruckten Jahresprogrammes
+ Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter, Pressearbeit, Webauftritt)
+ Veranstalter-Haftpflichtversicherung

Die Musikfabrik NÖ bekennt sich zu FAIR PAY – wir achten darauf, dass die Künstler:innen Gagen im Rahmen von „musik aktuell – neue musik in nö“ den Mindesthonorarempfehlungen (Musikergilde, IGFM) entsprechen. Nähere Informationen dazu finden Sie HIER.  
Weitere Infos www.musikfabrik.at
Zum Detail

Open Call 2025|2 für die Come In! Galerie Waidhofen/Ybbs

Künstlerinnen und Künstler zwischen 14 und 29 Jahren gesucht Du bist junge Künstlerin oder Künstler und möchtest Deine Werke in einem professionellen Rahmen präsentieren? Die neue Come In! Galerie im Impulsquartier Waidhofen/Ybbs bietet Dir ...
Weiterlesen
Künstlerinnen und Künstler zwischen 14 und 29 Jahren gesucht
Du bist junge Künstlerin oder Künstler und möchtest Deine Werke in einem professionellen Rahmen präsentieren? Die neue Come In! Galerie im Impulsquartier Waidhofen/Ybbs bietet Dir die Möglichkeit, Dein Talent zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln! Die Come In! Galerie ist ein Ausstellungsraum speziell für junge Künstlerinnen und Künstler. Mit einer Fläche von rund 30 m² bietet sie die ideale Bühne für Deine Kunst.

Wir suchen:
+ Du bist zwischen 14 und 29 Jahre alt und stehst am Beginn Deiner künstlerischen Laufbahn.
+ Du hast einen persönlichen, künstlerischen oder beruflichen Bezug zu Niederösterreich.
+ Du bist bereit, Dich mit Deiner Kunst zu zeigen und möchtest dabei neue Wege beschreiten.
Weitere Infos
Zum Detail

Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2025

Einreichfrist: 15. Dezember 2024 – 15. Mai 2025 Neue Medien und Technologien ermöglichen neue künstlerische Formate und das Überschreiten von Grenzen der bisher klassischen Kunst- und Kultursparten. Dies betrifft die Digitalisierung in den ...
Weiterlesen
Einreichfrist: 15. Dezember 2024 – 15. Mai 2025

Neue Medien und Technologien ermöglichen neue künstlerische Formate und das Überschreiten von Grenzen der bisher klassischen Kunst- und Kultursparten. Dies betrifft die Digitalisierung in den Bereichen der Produktion, der Kommunikation und der Vermittlung.  Niederösterreichische Kunst- und Kulturinstitutionen sowie Künstlerinnen und Künstler sollen dabei unterstützt werden, die technologischen Innovationen weiter zu entwickeln, verstärkt zu nutzen und künstlerisch zu reflektieren.

Beschreibung
Das Antragsformular - Ansuchen um Förderung wissenschaftlicher oder künstlerischer Projekte finden Sie im Downloadbereich zum Herunterladen!  

Die Vergabe von Förderungen erfolgt auf Grundlage des NÖ Kulturförderungsgesetzes 1996 und der Richtlinien für die Förderung nach dem NÖ Kulturförderungsgesetz 1996.

Voraussetzungen
+ Zielgruppen/TeilnehmerInnen: Kunst- und Kulturinstitutionen mit eigener Rechtspersönlichkeit sowie natürliche Personen (aus dem Kunst- und Kulturbereich)
+ Einreichfrist: 15. Dezember 2024 – 15. Mai 2025
+ Projektlaufzeit: 1. Juli 2025 – 1. Juli 2026, max. 12 Monate

Notwendige Unterlagen
+ Projektbeschreibung
+ Förderansuchen und Projektkalkulation

Einreichung
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur    
Landhausplatz 1, Haus 2, 3109 St. Pölten
E-Mail: post.k1@noel.gv.at , Tel 02742/9005 – 17010, Fax 02742/9005 - 13029  

Ausschreibung „Kunst und Kultur im digitalen Raum – Call 2025“
Zum Detail

Projekteinreichung WEIN/4 Festival 2026: Was geht ab?!

Einladung zur Projekteinreichung 2026 wird das Weinviertel zur Bühne für das niederösterreichische Viertelfestival. Dieses Mal gibt es kein Motto, sondern wir stellen eine einfache Frage: Was geht ab?! Dafür gibt es keine inhaltlichen, formalen, ...
Weiterlesen
Einladung zur Projekteinreichung

2026 wird das Weinviertel zur Bühne für das niederösterreichische Viertelfestival. Dieses Mal gibt es kein Motto, sondern wir stellen eine einfache Frage: Was geht ab?! Dafür gibt es keine inhaltlichen, formalen, künstlerischen oder kulturellen Vorgaben. Ab sofort können dafür Kunst- & Kulturprojekte aus allen Sparten eingereicht werden.  Die Einreichphase läuft bis 02. Juni 2025, Festivalzeitraum ist von 15. Mai bis 19. Juli 2026.

Infoabende für die Projekteinreichung (jeweils 19 Uhr):
06. März, Mistelbach | 12. März, Hollabrunn | 18. März, Korneuburg | 24. März, Gänserndorf | 31. März, Online-Termin
Anmeldung unter weinviertel@kulturvernetzung.at

Ausschreibung downloaden  

Wir freuen uns auf Ihre Projekteinreichungen.
Ihr VIERTELFESTIVAL-TEAM, www.viertelfestival.at
Zum Detail
Feedback
__