Kulturschatz Kellergasse

Die Hühnerkoppel ist eine kleine aber sehr spezielle Kellergasse mit einem unterirdischen Schatz aus Jahrmillionen, Kellern die renoviert wurden, teils künstlerisch gestaltet und für Kunstausstellungen genutzt. Kellergassenführungen runden das Angebot neben Festen wie die Lange Nacht der Kellergasse ab.
  • Bilder
    • Vaya
    • Schatzsuche im Keller
    • Kellergasse Hühnerkoppel
    • Lange Nacht in der Kellergasse
    • Typisches Vorkappel
    • Sandlabyrinth
Kellergasse Hühnerkoppel
Willkommen bei den Sandhasen in Obernalb!

Die Kellergasse zeichnet sich durch 26 sogenannte Vorkappeln aus, das sind gemauerte Kellereingänge, denn gepresst wurden die Trauben im Ort mit den typischen großen Baumpressen, der Most wurde dann zur Verarbeitung in die Keller verbracht. Ein Teil der Keller ist aber nicht wegen dem Wein, sondern wegen der Sandgewinnung entstanden. Gleich einem Bergwerk wurden Tonnen von Sand aus Labyrinthen zum Maurern und zur Reinigung der Holzböden der Bauernhäuser gewonnen. Der quarzreiche Sand könnte aber auch für die Glaserzeugung verkauft worden sein. Schriftliche Dokumente darüber gibt es leider nicht. Die Geschichte des Weins ist allgemein besser dokumentiert, Ende des 18.Jh. sind im Retzer Land nach Aufhebung der Leibeigenschaft der Bauern vermehrt Keller entstanden und die Winzer konnten nun selber ihren Wein vermarkten. Unsere Qualitätströpferl heute haben also eine lange Geschichte und sind Bestandteil eines Kulturschatzes, ursprünglich in mühevoller Arbeit in der Kellergasse entstanden. Der Verein öffnet die Keller bei Kellergassenführungen und Festen wie die Lange Nacht der Kellergasse. Künstlerisch sind einige Keller gestaltet und auch Kunstausstellungen haben bereits stattgefunden.
Feedback
__