Leitbild zur Green Events-Zertifizierung

Es gehört zu unserem Selbstverständnis als Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH, als langjähriger, bestens vernetzter und prominenter Akteur in der regionalen Kunst- und Kulturszene des Bundeslandes Niederösterreich Prinzipien und Handlungsweisen von Nachhaltigkeit, einem schonenden Umgang mit Ressourcen und dem Schutz des Klimas in unserer täglichen Arbeit möglichst umfassend umzusetzen.

In diesem Geist haben wir das Lizensierungsverfahren für das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events (UZ62) erfolgreich durchgeführt. Dadurch sind wir befähigt, Veranstaltungen nach dem Österreichischen Umweltzeichen auszurichten und zu zertifizieren. Außerdem setzen wir im Büroalltag eine Reihe von Nachhaltigkeitsmaßnahmen um - z.B. beim Abfallmanagement, beim Einkauf, Druck oder der umweltfreundlichen Mobilität.

Wir sind stolz darauf, auf der Basis der dabei erarbeiteten Prinzipien und Handlungsanweisungen unseren Arbeitsalltag so klimafreundlich wie möglich zu gestalten und damit unserer Verantwortung als Arbeitgeber ebenso wie als Veranstalter gerecht zu werden.

Detaillierte Handreichungen für unsere Standorte sowie periodische Schulungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weitere wesentliche Hilfsmittel, um in der täglichen Arbeit auch mittel- und langfristig den einmal eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen und stetig zu optimieren.

Nicht zuletzt wollen wir mit unserem Handeln und der begleitenden Kommunikation als Role Model auch für andere dienen, und zwar für den hauptamtlichen Bereich ebenso wie für den ehrenamtlichen Bereich. Wir wollen auch andere dazu ermutigen, diesen Weg zu beschreiten und Teil einer Community zu werden, die sich dem Schutz des Klimas verschrieben hat.
Feedback
__