
Marcus Wagner
Marcus Wagner (*1996,Wien) setzt sich haupsächtlich mit Malerei als Handlungsfeld im zeitgenössischem Kunstdiskurs auseinander, welchen er stätig versucht zu erweitern, oder zu entkommen, indem er die eigene Praxis zu malen, immer wieder neu ausverhandelt und -formuliert.
Das Interesse des Künstlers aus aus der Malerei heraus, Malerei im zeitgenössischem zu hinterfragen, und auch zu bestätigen, nimmt zeitweise Formen von Raumsetzungen, dem Arbeiten mit Alltagsgegenständen oder Überresten des Ateliers, sowie performative Zustände an. Es ist also selten das fertige Bild, das Wagner ins Zentrum rügt, als vielmehr die Möglichkeiten der Erweiterung, Veränderung, Hinterfragung und irreführenden Inszenierung dessen. Ein eigener Stil, soweit dies möglich ist, wird versucht zu umgehen, indem der Prozess des Malens an sich und dessen Herangehensweisen immer wieder im Moment hinterfragt und neue Richtungen eingeschlagen werden. Strömungen wie die des Antipaintings, der Picture Generation, wie auch aktuelle Bilderströmungen und Trends, wie unter anderem der Subculture der Trapmusic und dessen Auswüchse werden Ausgangspunkte für Werke und Werksetzungen. Diese Bildinhalte werden vorerst zu losem Material, das der Künstler mit den ihm aktuell zur Verfügung stehenden Ressourcen in die Produktion von Bildern verarbeitet. Der Fokus liegt dabei oftmals auf dem Moment und der Umgebung indem die Bilder entstehen. Das Automatische, instinktive Arbeiten, wird dabei mit Hinterfragen des dieser Methoden und deren Ironisierung gekreuzt, was zu einer ständigen hinterfragenden Haltung des Produzierten führt. Das Werk entsteht und befindet sich also irgendwo in einem Zwischenraum von Malerei-Malerei und installativer raumbezogener malerischer Setzung und Reflexion.
BIO
Seit 2018 Studium der Malerei bei Judith Eisler, Universität für Angewandte Kunst Wien
2024/25 Austauschstudent an der Kunstakademie Düsseldorf bei Maximiliane Baumgartner
2024 Austauschstudent am Fine Art Department an der University of Newcastle, UK
Lebt und arbeitet zwischen Wien und Klosterneuburg
Ausseinandersetzung mit Malerei und deren Erweiterungen, Spielarten und Setzungen im Raum
Frühjahr 2024 Gründung des kuratorischen Projekts "H0pe Art Service"
BIO
Seit 2018 Studium der Malerei bei Judith Eisler, Universität für Angewandte Kunst Wien
2024/25 Austauschstudent an der Kunstakademie Düsseldorf bei Maximiliane Baumgartner
2024 Austauschstudent am Fine Art Department an der University of Newcastle, UK
Lebt und arbeitet zwischen Wien und Klosterneuburg
Ausseinandersetzung mit Malerei und deren Erweiterungen, Spielarten und Setzungen im Raum
Frühjahr 2024 Gründung des kuratorischen Projekts "H0pe Art Service"