Refugium Hochstrass GmbH
REFUGIUM
REFUGIUM SEIT 1895, HOTEL SEIT HERBST 2015.
Über hundert Jahre lang war das Schulkloster Hochstrass im Wienerwald das Zuhause der Schwestern vom Orden der Töchter der Göttlichen Liebe. Dieser Tage arbeiten viele fleißige Hände daran, das denkmalgeschützte Haupthaus des Klosters samt Kapelle sowie die Alte Käserei behutsam instand zu setzen und sanft an die Gegenwart zu gewöhnen. Auch wenn sich die Bestimmung der Gebäude ändert, bleibt Hochstrass, was es immer war: ein Refugium und eine Welt für sich
DAS WESENTLICHE
Als Hotel heißt es ab November 2015 Menschen willkommen, die das Wesentliche suchen. Die Abgeschiedenheit, die Weite der Landschaft und die Stille machen Refugium Hochstrass zu einem idealen Ort für alles, was Klarheit und Raum braucht: Klausuren, Seminare, Reflexionsrunden, Einkehrtage, Rückzugsphasen. Mit seinen vielen stillen Winkeln im Grünen empfiehlt sich Refugium Hochstrass auch für Meditation, Yoga und andere Formen der Körperarbeit.
SEMINARE MIT WEITBLICK
Nach Abschluss der Umbauten stehen 24 Einzel- und 14 Doppelzimmer, 2 Suiten sowie 6 neue Seminarräume mit Panoramablick im ausgebauten Dachgeschoss zur Verfügung. Ein neuer Wintergarten erweitert den Speisesaal, und die Freiterrasse mit Skywalk bietet einen weiten Blick ins Land. Die Klosterkapelle gibt einen außergewöhnlichen Rahmen für Lesungen, Vorträge und Konzerte – und steht als Sakralraum auch für Hochzeiten, Taufen und Gottesdienste zur Verfügung.
AUTARK UND NACHHALTIG
Mit Respekt vor der langen und geistlichen Geschichte des malerischen Ortes knüpft Refugium Hochstrass in vielem an die Vergangenheit an. Schritt für Schritt kehrt es dabei zur nachhaltigen Lebensweise der Klostergemeinschaft zurück, die sich auf Hochstrass mit eigener Quelle, Jagd und Landwirtschaft ein Jahrhundert lang selbst versorgt hat.
REFUGIUM SEIT 1895, HOTEL SEIT HERBST 2015.
Über hundert Jahre lang war das Schulkloster Hochstrass im Wienerwald das Zuhause der Schwestern vom Orden der Töchter der Göttlichen Liebe. Dieser Tage arbeiten viele fleißige Hände daran, das denkmalgeschützte Haupthaus des Klosters samt Kapelle sowie die Alte Käserei behutsam instand zu setzen und sanft an die Gegenwart zu gewöhnen. Auch wenn sich die Bestimmung der Gebäude ändert, bleibt Hochstrass, was es immer war: ein Refugium und eine Welt für sich
DAS WESENTLICHE
Als Hotel heißt es ab November 2015 Menschen willkommen, die das Wesentliche suchen. Die Abgeschiedenheit, die Weite der Landschaft und die Stille machen Refugium Hochstrass zu einem idealen Ort für alles, was Klarheit und Raum braucht: Klausuren, Seminare, Reflexionsrunden, Einkehrtage, Rückzugsphasen. Mit seinen vielen stillen Winkeln im Grünen empfiehlt sich Refugium Hochstrass auch für Meditation, Yoga und andere Formen der Körperarbeit.
SEMINARE MIT WEITBLICK
Nach Abschluss der Umbauten stehen 24 Einzel- und 14 Doppelzimmer, 2 Suiten sowie 6 neue Seminarräume mit Panoramablick im ausgebauten Dachgeschoss zur Verfügung. Ein neuer Wintergarten erweitert den Speisesaal, und die Freiterrasse mit Skywalk bietet einen weiten Blick ins Land. Die Klosterkapelle gibt einen außergewöhnlichen Rahmen für Lesungen, Vorträge und Konzerte – und steht als Sakralraum auch für Hochzeiten, Taufen und Gottesdienste zur Verfügung.
AUTARK UND NACHHALTIG
Mit Respekt vor der langen und geistlichen Geschichte des malerischen Ortes knüpft Refugium Hochstrass in vielem an die Vergangenheit an. Schritt für Schritt kehrt es dabei zur nachhaltigen Lebensweise der Klostergemeinschaft zurück, die sich auf Hochstrass mit eigener Quelle, Jagd und Landwirtschaft ein Jahrhundert lang selbst versorgt hat.