
UNGER-ART, Regina Unger
Biografie
„Ich empfinde es als ein Glück, malen zu dürfen!“
Regina Unger lebt im wunderschönen Marchfeld, in Franzensdorf/Groß-Enzersdorf,
Techniken: realistische u. abstrakte Malerei
- Aquarell-, Acryl-, Öl-, Pastellmalerei,
Objekte und gestaltete Holzkreuze,
Mitgliedschaften: Marchfelder Kunsthaufen,
Mitwirkende des Kulturdepots Deutsch-Wagram,
Kulturvernetzung NÖ
Die Begeisterung für das Malen und die Liebe zu den Farben hat sie bereits in der Kindheit erfasst.
Später auch das Erlernen der altmeisterlichen Ölmalerei und eine der ältesten Maltechniken- die Aquarellmalerei.
Anfänglich nur der rein gegenständlichen Malerei zugewandt, kam immer mehr auch die Liebe zur Abstraktion.
Sich vom Motiv zu befreien, los zulassen, sich in der Malerei zu verlieren, zu werken ohne Vorsätze, einfach zu tun, in Farben schwelgen, es fließen zu lassen oder auch zu spachteln, sich mitreißen zu lassen, mit den sinnlichen Materialien zu spielen und vieles mehr sind die wesentlichen Erlebnisse, die die Künstlerin bei der Entstehung eines Bildes erfahren darf.
„Unsere Natur zeigt sich in ihren farbenprächtigsten Nuancen, das Spannungsverhältnis von der Realität zur Phantasie ist immer wieder eine inspirierende Herausforderung“
-eine zentrale Rolle spielt immer wieder die Farbkomposition, welche von zartesten Pastelltönen, bis hin zur Farbexplosion stattfinden kann.
-die Spirale, das Symbol für die Unendlichkeit, ist fast immer ein fixer Bestandteil jeden abstrakten Bildes,
-es bewegen sich Himmelskörper durch das Universum,
-blühende und farbenprächtige Landschaften, die fast dem Garten Eden entspringen könnten,
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
So gestaltet sie auch Holzkreuze und alle möglichen Fundstücke, Lavasand, Steine, versch. Recyclingmaterialien werden in abstrakten Bildern verarbeitet.
Mein Motto: „Kunst entsteht im Auge des Betrachters……“ [Picasso
Sie will den Betrachter einige Minuten zum Innehalten bewegen, damit er aus den Bildern Kraft schöpfen kann. Die Bilder sollen Freude vermitteln und für den Betrachter eine Energiequelle sein.
„Ich empfinde es als ein Glück, malen zu dürfen!“
Regina Unger lebt im wunderschönen Marchfeld, in Franzensdorf/Groß-Enzersdorf,
Techniken: realistische u. abstrakte Malerei
- Aquarell-, Acryl-, Öl-, Pastellmalerei,
Objekte und gestaltete Holzkreuze,
Mitgliedschaften: Marchfelder Kunsthaufen,
Mitwirkende des Kulturdepots Deutsch-Wagram,
Kulturvernetzung NÖ
Die Begeisterung für das Malen und die Liebe zu den Farben hat sie bereits in der Kindheit erfasst.
Später auch das Erlernen der altmeisterlichen Ölmalerei und eine der ältesten Maltechniken- die Aquarellmalerei.
Anfänglich nur der rein gegenständlichen Malerei zugewandt, kam immer mehr auch die Liebe zur Abstraktion.
Sich vom Motiv zu befreien, los zulassen, sich in der Malerei zu verlieren, zu werken ohne Vorsätze, einfach zu tun, in Farben schwelgen, es fließen zu lassen oder auch zu spachteln, sich mitreißen zu lassen, mit den sinnlichen Materialien zu spielen und vieles mehr sind die wesentlichen Erlebnisse, die die Künstlerin bei der Entstehung eines Bildes erfahren darf.
„Unsere Natur zeigt sich in ihren farbenprächtigsten Nuancen, das Spannungsverhältnis von der Realität zur Phantasie ist immer wieder eine inspirierende Herausforderung“
-eine zentrale Rolle spielt immer wieder die Farbkomposition, welche von zartesten Pastelltönen, bis hin zur Farbexplosion stattfinden kann.
-die Spirale, das Symbol für die Unendlichkeit, ist fast immer ein fixer Bestandteil jeden abstrakten Bildes,
-es bewegen sich Himmelskörper durch das Universum,
-blühende und farbenprächtige Landschaften, die fast dem Garten Eden entspringen könnten,
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
So gestaltet sie auch Holzkreuze und alle möglichen Fundstücke, Lavasand, Steine, versch. Recyclingmaterialien werden in abstrakten Bildern verarbeitet.
Mein Motto: „Kunst entsteht im Auge des Betrachters……“ [Picasso
Sie will den Betrachter einige Minuten zum Innehalten bewegen, damit er aus den Bildern Kraft schöpfen kann. Die Bilder sollen Freude vermitteln und für den Betrachter eine Energiequelle sein.