
Robert Lehrbaumer
ROBERT LEHRBAUMER
ist nahezu auf der ganzen Welt aufgetreten: als Pianist, Organist, Dirigent und Dozent von Meisterkursen. In Wien geboren, war er als Bub Mitglied der Mozart-Sängerknaben. Sein Studium absolvierte er an der Wiener Musikhochschule: Klavier (Schwarzbauer, Schwertmann, Medjimorec), Orgel (Scholz) Dirigieren (Suitner), Tonsatz (David). Nationale und internationale Wettbewerbs-Preise, u. a. Internationaler Musikwettbewerb Genf 1985, standen am Beginn der internationalen Laufbahn.
Bereits mit 25 Jahren wurde ihm ein Soloabend im Großen Saal des Wiener Konzerthauses im Zyklus "Meisterinterpreten" neben Persönlichkeiten wie Abbado, Previn, Caballé, Brendel und Sinopoli übertragen.
Er ist Gast bei den Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Brucknerfest Linz, Carinthischer Sommer, Bregenzer Frühling, Festspiele Luzern, Orgelwochen Nürnberg, Schubert-Festival Washington, Festival Cervantino Mexico u. a. und kann, teils als Solist, teils als Dirigent, auf Auftritte mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien, den Niederösterreichischen Tonkünstlern, der Camerata Academica Salzburg, dem Wiener Kammerorchester und zahlreichen Symphonie- und Kammerorchestern ...
ist nahezu auf der ganzen Welt aufgetreten: als Pianist, Organist, Dirigent und Dozent von Meisterkursen. In Wien geboren, war er als Bub Mitglied der Mozart-Sängerknaben. Sein Studium absolvierte er an der Wiener Musikhochschule: Klavier (Schwarzbauer, Schwertmann, Medjimorec), Orgel (Scholz) Dirigieren (Suitner), Tonsatz (David). Nationale und internationale Wettbewerbs-Preise, u. a. Internationaler Musikwettbewerb Genf 1985, standen am Beginn der internationalen Laufbahn.
Bereits mit 25 Jahren wurde ihm ein Soloabend im Großen Saal des Wiener Konzerthauses im Zyklus "Meisterinterpreten" neben Persönlichkeiten wie Abbado, Previn, Caballé, Brendel und Sinopoli übertragen.
Er ist Gast bei den Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele, Brucknerfest Linz, Carinthischer Sommer, Bregenzer Frühling, Festspiele Luzern, Orgelwochen Nürnberg, Schubert-Festival Washington, Festival Cervantino Mexico u. a. und kann, teils als Solist, teils als Dirigent, auf Auftritte mit den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem RSO Wien, den Niederösterreichischen Tonkünstlern, der Camerata Academica Salzburg, dem Wiener Kammerorchester und zahlreichen Symphonie- und Kammerorchestern ...