Robert, Weber

Robert Weber

Kategorien
  • Bildende Kunst > Malerei, Grafik
  • Bilder
  • Hörproben/Videos

    Bilder

    • Konzentration, 2017, Mischtechnik, Papier auf Leinen,   110 x 80 cm
    • Im Schatten, 2017, Mischtechnik, Papier auf Leinen,      105 x 80 cm
    • Sarah Vaughan, 2011, Metall, Acryl, 92 x 24 x 24 cm
    • Großer Schritt, 7017,  Mischtechnik, Papier auf Leinen,  103 x 82 cm
    • Standpunkte, 2016,  Mischtechnik, Papier auf Leinen,      90 x 76 cm
    • Aretha Franklin, 2012, Metall, Acryl, 80x32x30cm
    • Bessie Smith, 2011, Metall, Acryl, 67x22x22cm
    • Harri Stojka, 2012, Mischtechnik, Papier auf Leinen, 70x65cm
    • Janis Joplin, 2012, Mischtechnik, Papier auf Leinen, 100x80cm
    • Woody Herman, 2012, Mischtechnik, Papier auf Leinen, 96x76cm
    • Eartha Kitt, 2011, Mischtechnik, Papier auf Leinen, 56x45cm
  • Hörproben/Videos

    • Robert Weber
      Künstlerportrait
      Jahr: 2017
Robert Weber

Geboren am 8.Oktober 1943 in Wien.´
Ausbildung an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien.
Seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig.
Ab 1980 zweites Atelier in Scheiblingkirchen NÖ. Dort entstehen die ersten dreidimensionalen Arbeiten, Materialbilder und Skulpturen aus Karton, Holz und Eisen.
1994 Einladung und Auftrag zu einer Outdoor-Skulptur für das C.J. Rodman Center for the Arts. Leitung eines Workshop-Seminars (Metallskulpturen) im Art Department of Ripon College, USA.

Mitglied der Wiener Neustädter Künstlervereinigung.
Im Vorstand des Landesverbandes der NÖ Künstlervereine.
Beirat für Bildende Kunst der Stadt Wiener Neustadt.

Schwarz-Weiß und die Farbe Rot ist für Robert Weber die große Faszination und bestimmt sein künstlerisches Oeuvre, das der Grafik verpflichtet ist in jeder Form, ob es sich um zweidimensionale Bilder oder um dreidimensionale Skulpturen handelt. Farbe wird nur sparsam eingesetzt. Das Material ist im einen Fall Acryl, Graphit, Farbstift, Ölkreide, Papier auf Leinwand, im anderen Fall sind es Eisenstäbe, manchmal verbunden mit Holz oder anderen Materialien, in ihrer Transparenz und Leichtigkeit aber skulpturalen Zeichnungen gleich.

Robert Weber geht in seinen Arbeiten von der Figur aus, auch wenn er sie verfremdet und verändert, indem er sie grafisch auflöst und Freiräume schafft in denen sich die Figuren bewegen und agieren.

Atelieradresse (Wien): Währingerstraße 165/9 
                                      1180 Wien




Robert Weber

Geboren am 8. Oktober 1943 in Wien.´Ausbildung an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien.Seit 1971 als freischaffender Maler und Graphiker tätig.Ab 1980 zweites Atelier in Scheiblingkirchen NÖ. Dort entstehen die ersten dreidimensionalen Arbeiten, Materialbilder und Skulpturen aus Karton, Holz und Eisen.1994 Einladung und Auftrag zu einer Outdoor-Skulptur für das C.J. Rodman Center for the Arts. Leitung eines Workshop-Seminars (Metallskulpturen) im Art Department of Ripon College, USA.

Mitglied der Wiener Neustädter Künstlervereinigung.Im Vorstand des Landesverbandes der NÖ Künstlervereine.Beirat für Bildende Kunst der Stadt Wiener Neustadt.

Schwarz-Weiß und die Farbe Rot ist für Robert Weber die große Faszination und bestimmt sein künstlerisches Oeuvre, das der Grafik verpflichtet ist in jeder Form, ob es sich um zweidimensionale Bilder oder um dreidimensionale Skulpturen handelt. Farbe wird nur sparsam eingesetzt. Das Material ist im einen Fall Acryl, Graphit, Farbstift, Ölkreide, Papier auf Leinwand, im anderen Fall sind es Eisenstäbe, manchmal verbunden mit Holz oder anderen Materialien, in ihrer Transparenz und Leichtigkeit aber skulpturalen Zeichnungen gleich.

Robert Weber geht in seinen Arbeiten von der Figur aus, auch wenn er sie verfremdet und verändert, indem er sie grafisch auflöst und Freiräume schafft in denen sich die Figuren bewegen und agieren.

Atelieradressen: Währingerstraße 165/9, 1180 Wien;
Kreuzackergasse 43, 2831 Scheiblingkirchen                
Feedback
__