Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Mag., Edith, Schweitzer

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Kategorien
  • Musik > Klassik, E-Musik
  • Musik > Musiktheater
  • Musik > Jazz
  • Bilder
  • Hörproben/Videos
  • Publikationen

    Bilder

    • Tonkünstler-Orchester vor dem Musikverein Wien
    • Tonkünstler-Orchester in Grafenegg
    • Tonkünstler-Orchester im Festspielhaus St. Pölten
  • Hörproben/Videos

    • Gruß unserer Gäste 20-21
    • #stayathome Orchester
    • «Tonspiele on Tour» - Konzerttour in Schulen Niederösterreichs
    • Mahlers 5. Symphonie in der Elbphilharmonie auf Blay-Ray
  • Publikationen

    • Saisonbroschüre 20-21
      Kaufen
    • CDs mit dem Tonkünstler-Orchester
      Kaufen
Das Tonkünstler-Orchester mit seinen Residenzen im Musikverein Wien, im Festspielhaus St. Pölten und in Grafenegg ist einer der größten und wichtigsten musikalischen Botschafter Österreichs. Eine 70-jährige Tradition verbindet das Orchester mit den Sonntagnachmittagskonzerten im Wiener Musikverein. Den Kernbereich der künstlerischen Arbeit bildet das traditionelle Orchesterrepertoire von der Klassik über die Romantik bis zur Musik des 20. Jahrhunderts. Große Anerkennung erhalten die Tonkünstler auch für alternative Programmwege und Vermittlungsformate, die sich an alle Altersgruppen richten.

Seit der Saison 15–16 wird das Tonkünstler-Orchester von Yutaka Sado geleitet. In Kyoto geboren, gilt Sado als einer der bedeutendsten japanischen Dirigenten unserer Zeit. Er assistierte bei Leonard Bernstein und Seiji Ozawa und ist als Dirigent und Moderator in seinem Heimatland enorm beliebt. Zuvor waren Musikerpersönlichkeiten wie Andrés Orozco-Estrada, Kristjan Järvi, Fabio Luisi, Miltiades Caridis und Heinz Wallberg Chefdirigenten des Orchesters.

Tourneen führten die Tonkünstler in den vergangenen Jahren unter anderem nach Großbritannien, Deutschland, Japan, Tschechien und ins Baltikum. Zahlreiche CD-Aufnahmen spiegeln das vielseitige künstlerische Profil des Orchesters wider. 2016 gegründeten die Tonkünstler ihr eigenes CD-Label, in dem pro Jahr bis zu vier Studioproduktionen und Live-Mitschnitte aus dem Musikverein Wien erscheinen.
Feedback
__